Weniger Aufwand für Dokumentation, mehr Zeit für Menschen.
eDok plus ist das webbasierte Dokumentations-
und Verwaltungssystem für soziale Organisationen.
Sicher, einfach und aus der Praxis entwickelt.
Bewährt in der sozialen Praxis.
Für wen ist eDok plus?
Ideal für Organisationen, die Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen und andere benachteiligte Zielgruppen anbieten und dafür eine rechtlich notwendige, einrichtungsübergreifende Dokumentation brauchen. Prozesse, Rollen und Masken können an Einrichtungen, Bundesländer und Projekte angepasst werden.
Das System wurde nicht am Reißbrett erfunden, sondern gemeinsam mit Mitarbeiter*innen sozialer Dienste entwickelt.
Wer steht hinter eDok plus?
eDok plus wird von X-Net entwickelt und betreut, einem österreichischen IT-Dienstleister, der seit 1999 sichere, nachhaltige und open-source-basierte Lösungen für Bildung, Sozialbereich, Industrie und Verwaltung umsetzt.
Unser Anspruch: Software, die Menschen in ihrer Arbeit unterstützt – nicht umgekehrt.
Was Du noch wissen solltest?
Hier findest Du Antworten auf wichtige Fragen bevor man sich für eDok entscheidet.
Welche Infrastruktur brauchen wir für eDok plus?
Du hast die Wahl: Hosting durch X-Net inklusive Wartung – oder on‑prem auf Eurem eigenen Server. Wir unterstützen Euch gerne bei Setup und Betrieb.
Sind spezifische Anpassungen möglich?
Natürlich! Wir starten mit einer strukturierten Anforderungserhebung, erarbeiten mit Euch die optimale Lösung und legen eine Aufwandsschätzung vor – so habt ihr eine solide Entscheidungsgrundlage.
Welche Rollen und Berechtigungen gibt es?
Standardmäßig gibt es die Rollen wie Admin, Projektleitung und Mitarbeiter*in, können aber auch mit eigenen Rollen erweitert werden. Auf dieser Basis lassen sich Lese-/Schreibrechte, Sichtbarkeiten und der Zugriff gezielt steuern.
Ist eDok plus mobil bedienbar?
Ja, eDok plus ist browserbasiert und responsiv gestaltet. Du kannst es am Laptop und Tablet oder auch am Smartphone vollumfänglich nutzen.
Ist eDok plus DSGVO-konform?
Absolut! Bei uns ist Privacy-by-Design Standard. Es gibt ein klares Rechtekonzept, Verschlüsselung sowie eine 2-Faktor-Authentifizierung.
Ist eDok plus barrierefrei?
Ja, eDok plus ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht eine zugängliche, verständliche Bedienung im Arbeitsalltag.
Neugierig auf eDok plus – und ob es Eure Anforderungen erfüllt?
Schick' uns ein paar Infos zu Deiner Organisation – wir zeigen Euch in einer kurzen Demo
genau die Funktionen, die für Euch relevant sind.